Neueste Beiträge
Neueste Kommentare

Archive

Mal eine andere Art, sein Fleisch zuzubereiten als einfach nur anbraten. Es ist außerdem sogar schon in P1 erlaubt. Natürlich kann man statt Pute auch Huhn nehmen. Und ihr könnt auch mit Gewürzen experimentieren, das hier ist nur das Grundrezept. Als Beilage würden sich sicher Shirataki Nudeln...

Dukantaugliche Brotrezepte gibt es mehrere, das hier ist jenes, das ich immer backe. Ich halte es für recht deppensicher, gelingt immer und wird ein schöner, gut geformter Laib. Nachdem das Brot mit Backpulver ein toleriertes Produkt enthält, bitte wirklich erst ab P2 essen. Dieses Rezept muss...

Für alle, die klassische Beilagen vermissen, ist dieser täuschend echte Reisersatz aus Blumenkohl sicher eine wundervolle Alternative. Er ist auch viel schneller fertig und viel einfacher zu machen als echter Reis. Je nach Größe des Blumenkohls bekommt man ca. 3 bis 5 Portionen aus einem Kopf...

Diese Cornflakes lassen sich leicht auf Vorrat vorbereiten. Man kann sie einfach so knuspern, oder "klassisch" ins Joghurt oder in Milch mischen. Genauso gut könnte man aus dieser Masse auch größere Knusperkekse backen. Ich benutze dieses Rezept vor allem dafür gerne, um die Haferkleie auch unterwegs...

Nachdem Rhabarber das einzige erlaubte "Obst" in unserer Diät ist, liegt es nahe, ihn auch in Süßspeisen zu verarbeiten. Das hier ist eine wunderbare Möglichkeit, erfrischend süß-sauren Käsekuchen mit Rhabarber zu backen. Der Kuchen ist wegen des Rhabarbers natürlich nur an PG-Tagen erlaubt, für PP-Tage lässt...

Wohl einer der beliebtesten Kuchen bei Dukan. Auch die Biskuitrolle kann unendlich variiert werden, je nachdem welches Eiweißpulver man in den Teig gibt, aber auch welches Aroma man für die Füllung wählt. Dieses Rezept reicht für eine kleine Biskuitrolle, wer sie dicker haben will, verdoppelt...

Herrlich flaumige Schokomuffins, bei denen es schwer ist, wieder aufzuhören. Aber aufpassen, enthält tolerierte Produkte! Wer mag, kann mit der Masse auch sehr gut einen Schokokuchen machen.Achtung: In herkömmlichen Muffinförmchen bleibt der Teig kleben, ich lege demnach Muffinschälchen mit Backpapier aus, davon lösen sie sich...